Wie schon das freie Training am Freitag Nachmittag, wurde auch das erste Zeittraining am Samstag, nach der dritten Runde aufgrund eines Unfalls abgebrochen. Das verkürzte Training erschwerte die optimale Fahrwerk Einstellung an unserem F2 Gespann. Das hatte zur Folge, dass wir uns im darauf folgenden Zeittraining nur für den achten Startplatz qualifizieren konnten.
Viele Kurven, welliger Belag und ein „Muteck“ am Ende der Start – Zielgeraden machen die 4.219m lange Rennstrecke von Most zu einer Herausforderung.
Der Supersprint am Samstagabend lief optimal. Allerdings nur bis zur verhängnisvollen dritten Runde, denn auch hier wurde nach einem Unfall abgebrochen. Der vierte Platz der F2 Wertung und der sechste Platz der Gesamtwertung war jedoch gesichert und brachte wichtige Punkte.
Nach einem Motorschaden, bei der Aufwärmrunde des ersten Rennens am Sonntag, wurde der Ersatzmotor eingebaut, um das letzte Rennen in Most bestreiten zu können. Auf dem Weg zur Rennstrecke kam es wieder zu technischen Komplikationen. Der Motor brachte nur die halbe Leistung und die Kontrolllampe für die Benzinpumpe leuchtete auf. Während Mitbewerber noch mithalfen das Schlimmste zu vermeiden, schaltete die Boxenampel auf Rot und sperrte somit die Ausfahrt auf die Rennstrecke. Für uns bedeutete das einen Boxen Start. Erst als alle anderen schon an uns vorbeigezogen waren, durften wir auf die Rennstrecke. Trotz defekter Schaltautomatik gelang es mit gekonntem Beifahrer Einsatz und viel Speed, beim letzten Rennen in Most, den neunten Gesamtplatz und den sechsten Platz der F2 Wertung zu belegen. Die derzeitige Trophy Wertung mit Platz zwei konnten wir erfolgreich verteidigen. Spannend wird das nächste und letzte Rennen der Sidecar Trophy 2012 in Frohburg am 22.-23.September. Hier wird sich entscheiden, ob Sidecar – Trophy – Silber nach Hause mitgenommen werden kann.