Saisonabschluss nach Maß

Vom 01. – 03.10.2021 fand in der Motorsport Arena Oschersleben das Bonovo Action Sidecar Festival statt in dessen Rahmen nicht nur die Weltmeisterschaft und das IDM Finale durchgeführt wurden, sondern auch etliche Sidecar Klassen aus allen Dekaden an den Start gingen.

Nach dem unglücklichen Ausgang des vorangegangenen Wochenendes am Hockenheimring stand für unser Team der Start auf der Kippe. Während es am Samstag noch hieß, Kevin wäre 4 Wochen nicht einsatzfähig und auf Krücken angewiesen, plante er am Sonntag bereits die Teilnahme für Oschersleben. Am Dienstag befand sich Kevin schon wieder mit geschientem Bein im Fitnessstudio zum Oberkörpertraining und somit liefen im Hintergrund voll die Vorbereitungen.

An dieser Stelle einen großen Dank an Kees Endeveld, der sich sofort mit seinem Sidecarshop als Sponsor für ein größeres Paar Stiefel anbot, an Benjamin Ueberscher von HJC, der bereits nach dem Red Bull Ring Wochenende einen neuen Helm geschickt hatte, da der Einsatzhelm von der technischen Abnahme bemängelt wurde. Während Kevin noch im Krankenhaus versorgt wurde, wurde der beim Unfall in Mitleidenschaft gezogene Stiefel direkt von Herrn Frey, Fa. Daytona, zur Reparatur mitgenommen – Danke für diese rasche Erledigung.

Der Freitag begann für das Team mit dem Beziehen der Box und der regulären Papierabnahme. Die vom Veranstalter gut organisierte Anmeldung und technische Abnahme verlief reibungslos. Dann wurde es ruhiger in der Box, es stand das erste freie Training auf der Agenda, doch diesmal gingen wir alle etwas angespannt die Sache an, denn niemand wusste ob Kevin es durchhalten wird. Nach ein paar Runden war klar, es wird trotz Schmerzen funktionieren.

Bei den „Freien Trainings“ in der IDM sowie WM wurde weiterhin an unserem Setup gearbeiteten und wir fuhren konstant 1.36er Zeiten. Wir stellten unser Gespann somit zufrieden in der Box ab und waren uns bewusst, dass wir in den jeweils 2 Qualifikationen in der IDM und WM die 35er Zeiten knacken konnten. Gesagt getan ging es in die Qualifikationen, diesmal probierten wir in jeweils 5-6 schnellen Runden eine Zeit zu setzen, um unsere Kräfte für die Rennen zu schonen. Sowohl in der IDM wie auch in der WM gelang uns dies wie geplant und wir fuhren jeweils in der 2. Qualifikation zur IDM und WM eine 1.35er Zeit. Somit stand fest in der IDM geht es von Startplatz 4 in die beiden 14 Runden Rennen und in den Rennen zur WM über jeweils 21 Runden von Startplatz 12.

Foto: Marta Kopezka

Am Samstagabend stand nach einem langen Trainingstag mit vielen Runden der erste WM-Lauf auf dem Plan. Es wurden nochmal alle Kräfte für die 21 Runden mobilisiert. Vom Start kamen wir nahezu perfekt weg und es ging in den ersten beiden Kurven direkt auf P9 nach vorne. Als Lawrie/Smithies sich ihren Platz wieder zurück holten, probierten wir den schnellen Schotten ein paar Runden zu folgen, doch sie zogen uns langsam davon. Dies tat der Spannung jedoch keinen Abriss, da direkt hinter uns Kees Endeveld mit Beifahrer Hendrik Crome ordentlich Druck machte. Auch das Schweizer Duo Wyssen/Hofer kam von P12 nach ihrem schlechteren Start immer näher an uns ran. Die Schweizer drückten sich dann an Endeveld und uns vorbei, da sie einen doch etwas höheren Grundspeed hatten. Bis in Runde 14 blieb der Kampf zwischen uns und Endeveld/Crome offen. Doch dann konnten wir uns Stück für Stück von den beiden absetzen und brachten so einen sicheren 11 Platz bis ins Ziel.

Als wir dann ins Parc fermé fuhren, standen aus allen Teams die Mitglieder bei der Einfahrt und applaudierten, alle wussten wie hart das Rennen besonders für Kevin war und dadurch hatten wir uns den Respekt und die Anerkennung des gesamten Feldes gesichert. Dabei wird wieder deutlich, wie fair es in unserem Sport zugehen kann und wie die einzelnen Teams zusammenhalten.

Der Sonntag begann nicht nur mit feuchtem Wetter, sondern auch Kevins Schmerzen am Fuß sind schlimmer geworden, also schlechte Voraussetzungen für die 3 bevorstehenden Rennen und die zwei Warm Up’s. Daher wurden kurzerhand die beiden Warm Up’s ausgelassen und wir versuchten uns auf die Rennen zu konzentrieren.

Dann das erste 14 Runden Rennen der IDM. Die Ampel ging an, genauso schnell wieder aus und wir schossen mit einem Granaten-Start nach vorne. In Kurve 1 setzten wir uns direkt an dritte Position hinter Streuer und Remme aus den Niederlanden, machten Druck und probierten den beiden Teams an der Spitze möglichst lange zu folgen. Hinter uns anfänglich Roscher/Burkhard, diese wurden von Sattler/Schmidt schnell eingeholt und auch überholt. Somit begann für uns der Kampf um Platz 3. Sattler/Schmidt kamen immer näher und waren bereits in Schlagdistanz. Doch plötzlich waren wir wieder alleine, denn Sattler/Schmidt machten einen Fehler und büßten Ihren Kotflügel ein. Somit war der Weg für P3 frei und wir fuhren ein sicheres Rennen ins Ziel. Damit hatten wir selber nicht gerechnet, ein weiteres Podium in der IDM. Im Parc fermé angekommen war beim gesamten Team bereits Partystimmung.

Kaum auf dem Podium und Freude über die Pokale ging es auch gleich wieder in die Rennvorbereitung für den WM Lauf.

Während Uwe und Peter das Gespann vorbereiteten versorgte das restliche Team Kevin mit Kühlakkus und Tape für den lädierten Fuß.

Nur eine gute Stunde später ging es dann in den zweiten WM-Lauf, erneut über 21 Runden. Diesmal gelang der Start noch besser und wir setzten uns auf P8. Wieder waren es die Schotten Lawrie/Smithies, welche uns in den ersten Runden extrem unter Druck setzten. In Runde 5 konnten wir die beiden nicht mehr halten und sie zogen an uns vorbei. In Runde 7 bei der Einfahrt in die „Schell Kurve“ sahen wir vor uns Staub aufsteigen, die Engländer Biggs/Schmitz hatten die Strecke verlassen und wir zogen an Ihnen wieder vorbei. Die nächsten Runden wurden zur Jagd, denn Biggs/Schmitz setzten sich hinter uns und kamen Runde für Runde immer näher. Zum Rennende hatte das Duo uns wieder eingeholt. So wurde in den letzten zwei Runden Kampflinie gefahren um den schnellen Briten keine Chance zum Überholen zu geben. So gelang es uns mit hauchdünnem Vorsprung auf P10 liegend die Ziellinie zu überqueren.

Auch diesmal blieb nicht viel Zeit zur Entspannung denn bereits 2 Stunden später stand der zweite IDM Lauf an.

Foto: Marta Kopezka

Dieser Lauf startete wie ein Déjà-vu, wir erwischten erneut einen guten Start und setzten uns wieder auf P3, gefolgt von Roscher/Burkhard. Diesmal machte es uns die 1000er Besatzung aber nicht so leicht und versuchten mit Ihrer höheren Motorleistung (1000 ccm) in Runde 3 auf der Start/Ziel zu überholen. Doch das wollte sich Peter so nicht gefallen lassen, wir bremsten extrem hart und wir gingen außen wieder an dem Duo vorbei. Im darauffolgenden Geschlängel setzten wir uns erneut ein gutes Stück ab und sicherten so vorerst P3. Diesmal machten Sattler/Schmidt, die wir erneut beim Start überholt hatten, keine Fehler und holten uns ein. Mit einem fairen Manöver setzten sich die „neuen Deutschen Meister“ neben uns und gingen vorbei. Mehrere Runden folgten wir den beiden mit kurzem Abstand bis wir eingangs der Triple Links den Bremspunkt etwas verpassten und so eine weite Linie nehmen mussten. So brachten wir einen guten vierten Platz ins Ziel – nur geschlagen von den „Bonovo Action Werkteams“.

Fot: Marta Kopezka

Wir sind stolz alle 4 Rennen ins Ziel gebracht zu haben und standen sogar noch einmal auf dem Podium, damit war das gesamte Team mehr als zufrieden und jedem war die Erleichterung anzusehen.

So endet unsere Saison 2021, den der WM Lauf in Brands Hatch wurde kurzfristig von der FIM abgesagt und aus logistischen sowie finanziellen Gründen werden wir beim WM-Lauf in Portugal nicht mehr an den Start gehen.

2021 war ganz klar für das gesamte Team die bisher erfolgreichste Saison und wir bedanken uns bei euch allen. Besonders natürlich bei unseren Sponsoren, ohne euch wären wir niemals so weit gekommen, auch ein besonderer Dank gilt unserem Fanclub, der uns natürlich auch immer unterstützt hat. Zum Schluss noch ein großer Dank unseren Teammitgliedern, die uns in allen erdenklichen Situationen mit Schweiß und Tränen während der Saison unterstützt haben.

Hier eine kleine Saisonzusammenfassung:

  • 1 Woche Trainingslager in Val de Vienne
  • 3 WM Veranstaltungen (Ungarn, Rijeka, Oschersleben)
  • 6 IDM Veranstaltungen (Most, Schleiz, Assen, Red Bull Ring, Hockenheim, Oschersleben)
  • 3 Sidecar Trophy Gaststarts (Rijeka, Nürburgring, Most)

Ergebnisse:

  • P5 in der IDM Gesamtmeisterschaft
  • 4 Podestplätze in der IDM
  • 45 WM Punkte
  • 5 Podestplätze in der Sidecar Trophy mit 3 Siegen

Es war uns eine Ehre all das mit euch erleben zu dürfen. Wie es im nächsten Jahr weitergeht werdet ihr in Kürze erfahren, damit euch auch im Winter nicht langweilig wird.

Euer SRT #11

Dieser Beitrag wurde unter Rennberichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.